
Steu(dt)er-News März 2025
In der Märzausgabe des Mandanteninformationsbriefs geht es um die Aufteilung eines Kaufpreises auf Gebäude, Grund und Boden, Verteilung einer Leasing-Sonderzahlung und vieles mehr.

In der Märzausgabe des Mandanteninformationsbriefs geht es um die Aufteilung eines Kaufpreises auf Gebäude, Grund und Boden, Verteilung einer Leasing-Sonderzahlung und vieles mehr.

In der Februarausgabe des Mandanteninformationsbriefs geht es um teilentgeltliche Übertragung einer Immobilie, Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung und vieles mehr.

In der Januarausgabe des Mandanteninformationsbriefs geht es um Sachbezugswerte 2025, Option zur Besteuerung nach dem Teileinkünfteverfahren, Gesetzesänderungen und vieles mehr.

In der Dezemberausgabe des Mandanteninformationsbriefs geht es um die Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres, Empfang von E-Rechnungen, Handwerkerleistungen und vieles mehr.

Das Mandanten-Webinar stellt den Stand zum Thema „E-Rechnungen“ vor, greift die zum 1. Januar 2025 geltenden Neuregelung auf und beantwortet praxisbezogen Fragen aus Sicht des Unternehmens und seiner Mitarbeiter.

In der Novemberausgabe des Mandanteninformationsbriefs geht es um Sonderausgaben 2024, Ausweis von gewillkürtem Betriebsvermögen, Steuerermäßigung und vieles mehr.

Ab dem 01.01.2025 tritt in Deutschland eine grundsätzliche Pflicht zur Nutzung elektronischer Rechnungen (E-Rechnungen) im Geschäftsverkehr zwischen inländischen Unternehmen in Kraft.

In der Oktoberausgabe des Mandanteninformationsbriefs geht es um Aufzeichnungspflichten, Verlustausgleichsverbot, Kindergeld, Pflege-Pauschbetrag, Adoptionskosten und vieles mehr.

In der Septemberausgabe des Mandanteninformationsbriefs geht es um Verwaltungsanweisungen, Entfernungspauschale, Leasingsonderzahlungen, Einkommenssteuersenkung und vieles mehr.

In der Augustausgabe des Mandanteninformationsbriefs geht es um Entscheidungen zur Grundsteuerwertfeststellung, Unterhaltsaufwendungen, Jahressteuergesetz 2024 und vieles mehr.
Dipl. Ökonom/Dipl. Betriebswirt (FH)
Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Partner
Werdegang
Beratungsschwerpunkte